bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
bionetz.ch ist die Schweizer Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette biologischer Produkte.
Die Genossenschaft Bio26 betreibt einen Direktverkaufsladen mit Bistro in der Stadt Freiburg. Verkauft werden ausschliesslich Bio-Produkte aus der Region. Das Projekt ist für den agroPreis nominiert, der am 2. November verliehen wird.
Das neue Inventar zur Agrarökologie soll in Zukunft dazu genutzt werden, um die agrarökologische Bewegung in der Schweiz besser zu vernetzen und zu stärken. Dazu werden im Rahmen einer Masterarbeit an der ETH Zürich Daten mittels Umfrage zusammengetragen, beispielsweise von Quartier- und Bioläden – machen Sie mit!
Am Zentralschweizer Biomarkt O Sole Bio trifft sich die Biolandwirtschaft mit den Konsument:innen. Dieses Jahr war auch die Gastronomie gefragt. Doch diese zeigt sich noch zurückhaltend – trotz guter Beispiele.
Das Bio-Symposium 2023 am 30. November in Bern stellt die Rolle und Verantwortung von Bio für eine nachhaltige Ernährung und die Transformation des Ernährungssystems ins Zentrum. Wer sich bis Ende September anmeldet, profitiert vom Frühbucher:innenrabatt.
Der Innovation Day des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL Ende August in Frick AG war mit rund 200 geladenen Gästen und FiBL Mitarbeitenden gut besucht. Das Institut forscht zusammen mit der Praxis. Das bewirkt, dass das neue Wissen dort ankommt, wo es hingehört: nämlich in die Wertschöpfungskette der Lebensmittelproduktion.