Branchen-News

logo bio26

Die Genossenschaft Bio26 betreibt einen Direktverkaufsladen mit Bistro in der Stadt Freiburg. Verkauft werden ausschliesslich Bio-Produkte aus der Region. Das Projekt ist für den agroPreis nominiert, der am 2. November verliehen wird.

Mehr erfahren

gemuese pixabay

Das neue Inventar zur Agrarökologie soll in Zukunft dazu genutzt werden, um die agrarökologische Bewegung in der Schweiz besser zu vernetzen und zu stärken. Dazu werden im Rahmen einer Masterarbeit an der ETH Zürich Daten mittels Umfrage zusammengetragen, beispielsweise von Quartier- und Bioläden – machen Sie mit!

Mehr erfahren

osolebio 1

Am Zentralschweizer Biomarkt O Sole Bio trifft sich die Biolandwirtschaft mit den Konsument:innen. Dieses Jahr war auch die Gastronomie gefragt. Doch diese zeigt sich noch zurückhaltend trotz guter Beispiele.

Mehr erfahren

bio symposium 2023

Das Bio-Symposium 2023 am 30. November in Bern stellt die Rolle und Verantwortung von Bio für eine nachhaltige Ernährung und die Transformation des Ernährungssystems ins Zentrum. Wer sich bis Ende September anmeldet, profitiert vom Frühbucher:innenrabatt.

Mehr erfahren

biodiversitatsdomino pro natura

Eine neue Umfrage zeigt, dass sich die Wahrnehmung der Schweizerinnen und Schweizer in Bezug auf den Zustand der Biodiversität im letzten Jahr nicht verändert hat: Die aktuelle Krise wird immer noch stark unterschätzt. Dieser Umstand behindert gemäss Pro Natura die Verbesserung der Situation auf praktischer und politischer Ebene.

Mehr erfahren

Biowarenkorb

Die Preise für Bio-Lebensmitteln unterscheiden sich je nach Anbieter sehr. Die Konsumenten-Zeitschrift K-Tipp fand heraus: Bei Coop kostete der gleiche Bio-Einkaufskorb ein Drittel mehr als bei Lidl.

Mehr erfahren

klimastrategie blw bsv bafu

Die Land- und Ernährungswirtschaft ist von der Klimakrise besonders stark betroffen und verursacht gleichzeitig eine erhebliche Menge an Treibhausgasen. Die jetzt vom Bund veröffentlichte Klimastrategie Landwirtschaft und Ernährung 2050 ist für die Agrarallianz richtungsweisend.

Mehr erfahren

Am 29. August fand in der Eventfabrik in Bern der 16. Naturkongress des Vereins Eco.ch statt. «Nachhaltige Ernährungssysteme für mehr Biodiversität – Vom Acker bis zum Teller» war dabei das Thema. Ein Bericht von bionetz.ch-Geschäftsleiter Markus Johann.

Mehr erfahren

pestizide

Der Chefredaktor der «die grüne» hat in einem Artikel vom 28.8.2023 den Biolandbau verunglimpft. Es geht um Pestizide. Nachfolgend ein Kommentar von Lukas Pfiffner, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL).

Mehr erfahren

Logos

Unternehmen können mit wenig Aufwand Bio in ihren Küchen kennzeichnen. Und Gäste erkennen auf einen Blick den Einsatz von Bio-Produkten, wenn sie sich ausser Haus verpflegen. Das sind Ziele der Bio-Ausser-Haus-Verpflegung-Verordnung, die diesen Herbst in Deutschland in Kraft treten wird.

Mehr erfahren

2 unserer Mitglieder

Neue Mitglieder

Partner

Ökoportal
Ökoportal
oekoportal.de
AöL
AöL
aoel.org
Klimagerechtigkeitsinitiative Basel 2030
Basel 2030
basel2030.ch
previous arrow
next arrow
Nach oben